Anregungen

Die folgenden Fragen und Hinweise sollen die Vorstellungen darüber anregen, wie es den Romanfiguren ergehen könnte.
Finden und ergänzen Sie weitere Aspekte!
Wie sind diese Aspekte miteinander verknüpft?

  • Warum tun wir überhaupt etwas in der Welt?
  • Wie und was wollen wir lernen?
  • Wie ist das Verhältnis der Menschen zur Natur?
  • Wie ist das Verhältnis von Reichen zu Armen? Gibts das noch?
  • Was bereitet uns Freude?
  • Welche demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie wäre Arbeit ohne Lohn? Wie sieht künftig Arbeit aus?
  • Wie ist das Verhältnis der Generationen zueinander?
  • Wie sieht die Landwirtschaft aus?
  • Was wollen wir essen?
  • Mit welchen Gegenständen umgeben wir uns?
  • Welche Formen des Zusammenlebens gibt es?
  • Welche Formen von Besitz und Eigentum wird es geben?
  • Was heißt das eigentlich: Die Wirtschaft ist für die Menschen da?
  • Das Öl ist weitgehend erschöpft. Wie geht diese Geschichte weiter?
  • Wie wäre eine Welt ohne Autos und Flugzeuge (oder jedenfalls viel weniger)?
  • Wie wäre eine Welt ohne Werbung?
  • Welche Bedeutung hat Geld?

Tipp

  1. Warten Sie nicht zu lange mit der Veröffentlichung Ihres Textes. Dann haben andere Autoren frühzeitig die Gelegenheit, an Ihren Beitrag anzuknüpfen.
  2. Schreiben Sie nicht zu lange Kapitel/Abschnitte. Ein bis zwei Seiten sind genug. Sie können ja selber Fortsetzungen schreiben.