Spielregeln

Ohne Spielregeln geht es nicht.
Ihre Anerkennung ist zwingende Voraussetzung für die Beteiligung als Autor.

Die Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen trägt der Autor bzw. Haupt-Autor. Das Copyright für sämtliche Beiträge (sofern es sich nicht um externe Verweise handelt) liegt beim Projekt und den Projektverantwortlichen.

Bei einem Roman müssen die Grenzen naturgemäß recht weit gesteckt sein. Neue Ideen dürfen und sollen provozieren, radikal sein und Tabus in Frage stellen.
Dennoch gibt es Dinge, die hier nicht akzeptiert werden. Dazu gehören

  • Rechtsradikale oder neonazistische Inhalte
  • Straftatbestände, ebenso Aufrufe oder Anleitungen dazu
  • Verherrlichung oder Förderung von Gewalt
  • Volksverhetzung
  • grobe Beleidigung
  • Pornographie
  • Beiträge, die dem Geist dieses Projektes zuwider laufen
  • Werbung bzw. Beiträge mit kommerzieller Ausrichtung
Das Projekt wird von einer Redaktion betreut, die darüber wacht, ob die Regeln eingehalten werden. Die Redaktion ist berechtigt, fragwürdige Beiträge vorläufig von der Veröffentlichung auszuschließen oder ganz zu löschen.
Die Redaktion hat dabei einen weiten Ermessensspielraum.
Die inhaltliche Verantwortung bleibt aber beim Autor.